Februar 2023
1. Februar, 9.30 Uhr, "Die Klanguste", Theater des Lachens, FFO
4. Februar, 15.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Theater Neubrandenburg
5. Februar, 15.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Waren
12. Februar, 10.00 Uhr, "Schneewittchen", Theater des Lachens, FFO
14./15. Februar, 9.30 Uhr, "Schneewittchen", Theater des Lachens, FFO
18. Februar, 10.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Bodo Uhse Bibliothek Berlin
März 2023
2. März, 9./11 Uhr, "Die Klanguste", Lörrach
4. März, 16.00 Uhr, "Schneewittchen", Bad Freienwalde
12. März, 10.00 Uhr, Premiere "Bunt ist meine Lieblingsfarbe", Theater des Lachens, FFO
14./15. März, 9.30 Uhr, "Bunt ist meine Lieblingsfarbe", Theater des Lachens, FFO
25. März, 11.00 Uhr, "Gordon und Tapir", Anna Seghers Bibliothek
26. März, 16.00 Uhr, "Die Klanguste", Fliegendes Theater Berlin
29. März, 10./16 Uhr, "Die Zeitdiebe", Puppentheaterwoche Krefeld
31. März, 10.00 Uhr, "Gans der 'Bär", Krefeld
nächste Premiere:
"Bund ist meine Lieblingsfarbe", am 12. März 2023, 10.00 Uhr, im Theater des Lachens/FFO
Regie: Torsten Gesser, Spiel: Nicole Gospodarek, Ausstattung: Eva Schmidtchen
Aktuell:
"Der selbstsüchtige Riese" Oskar Wilde
gelesen für den Kulturring Berlin
Wiederaufnahme "Die Klanguste"
Vergangene Premieren:
"Anton und das Weihnachtsgeschenk", Kleistforum FFO, Dezember 2022
"Guten Tag liebe Nacht", Theater des Lachens, September 2022
"Spagetti Mortale", open Air , 8. September 2022 im Park der Parkaue
"Hotel zur besseren Gesellschaft, oder: böse Menschen haben keine Lieder", Theater des Lachens,
ein bunter, schräger und überraschender Schlagerabend. Regie: Jochen Menzel
"Krähe und Bär", Premiere März 2021, Theater des Lachens
"Ralf Rüdiger- ein Rentier sucht Weihnachten", 11. Dezember 2021 im Kleist Forum in Frankfurt/ Oder,
"Schneewittchen", am 19. Dezember 2020 im Theater des Lachens.
Zusammenarbeit mit: lautt:en comagney Berlin
ein ungewöhnlicher Gast ist mit dabei: Die Klanguste! (hier geht es zum Film)
Spielerisch und fast "nebenbei" vermittelt Die Klanguste! ab Juli 2021 in ca. 15-minütigen Filmen Wissen zur jeweils jüngsten lounge und ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten einen Zugang zur Barockmusik.
"Der Riss in der Mauer" ist auf den Märchenfilmtagen in Annaberg- Buchholz im Kino zu sehen. Welch eine Freude.
Die Berliner Sage "Der Teufelsstein vom Humboldthain" ist abgedreht.
Des Weiteren möchte ich Ihnen unsere neue Reihe: HÖR MAL am "Theater des Lachens" vorstellen.
Geschichten zur Nacht, oder für eine lange Autofahrt,
für Groß und Klein, für alle Geschichtenliebhaber*innen.
Hören Sie doch mal rein. Viel Vergnügen.
"Der Riss in der Mauer" , eine schaurige Sage aus Spandau.
Viel Vergnügen.