Oktober
1./2. Oktober, 10.00 Uhr, "Hasen pfeifen nicht", FEZ Berlin
5. Oktober, 10.00 Uhr, "Gute Nacht, Carola", Theater des Lachens, FFO
8. Oktober, 9.30 Uhr, "Gute Nacht, Carola", Theater es Lachens, FFO
10. Oktober, 10.. Uhr, Voraufführung "Mischkas wundersame Reise", Acud
11. Oktober, 17.00 Uhr, "Die Klanguste", Zitadelle Spandau
12. Oktober, 15.00 Uhr, Voraufführung "Mischkas wundersame Reise", Acud
13. Oktober, 10.00 Uhr, "Die Klanguste", Adolf Reichwein Bibliothek, gefördert durch das Bezirksamt Charlottenburg aus Mitteln des KiA Programms
15. Oktober, 10.30 Uhr, "Die Zeitdiebe", Schwartzsche Villa, gefördert durch das Bezirksamt Steglitz/ Zehlendorf aus Mitteln des KiA Programms
16. Oktober, 11.00 Uhr, "Gordon und Tapir", Adolf Reichwein Bibliothek gefördert durch das Bezirksamt Charlottenburg aus Mitteln des KiA Programms
17. Oktober, 10.00 Uhr, "Gordon und Tapir", Ortsverein Grünau
18. Oktober, 15.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Theater Neubrandenburg
20./21. Oktober, 10.00 Uhr, "Hasen pfeifen nicht", Brotfabrik Berlin gefördert durch das Bezirksamt Pankow aus Mitteln des KiA Programms
22. Oktober, 10.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Lichtenrade/Kindermusiktheater
23. Oktober, 11 Uhr, "Die Zeitdiebe", Museum Reinickendorf, gefördert durch das Bezirksamt Reinickendorf aus Mitteln des KiA Programms
24. Oktober, 10.30 Uhr, "Hasen pfeifen nicht", Schwartzsche Villa, gefördert durch das Bezirksamt Zehlendorf aus Mitteln des KiA Programms
25. Oktober, 14.30 Uhr, "Hasen pfeifen nicht", Kulturbahnhof Biesenthal
26. Oktober, 16.00 Uhr, "Gordon und Tapir", Ernst Barlach Theater Güstrow
27. Oktober, 11.00 Uhr, "Gans der Bär", Museum Reinickenkdorf, gefördert durch das Bezirksamt Reinickendorf aus Mitteln des KiA Programms
28./29.Oktober, 10,30 Uhr, "Die Zeitdiebe", FEZ Berlin
30. Oktober, "Die Zeitdiebe", Gutshaus Neukladow, gefördert durch das Bezirksamt Spandau aus Mitteln des KiA Programms
November
1. November, 16.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Humboldt Bibliothek, gefördert durch das Bezirksamt Reinickendorf aus Mitteln des KiA Programms
2. November, 14.30/16.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Theater Brandenburg
3./4. November, 9./10.30 Uhr, "Die Zeitdiebe, Theater Brandenburg
5. November, 10.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Anna Seghers Bibliothek, gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg aus Mitteln des KiA Programms
6. November, 10.00 Uhr, "Hasen pfeifen nicht", ZLB
6. November, 16.30 Uhr, "Mischkas wundersame Reise, Bibliothek am Wasserturm
8. November, 15.00 Uhr, Premiere "Mischkas wundersame Reise", Figurentheater Grashüpfer
9. November, 11./ 15.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Figurentheater Grashüpfer
10. November, 10.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Adolf Reichwein Bibliothek gefördert durch das Bezirksamt Charlottenburg aus Mitteln des KiA Programms
11.-13. November, 10.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Figurentheater Grashüpfer
13. November, 16.30 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Bruno Lösche Bibliothek
14. November, 10,00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Wolfdietrich Schnurre Bibliothek
18.bis 20. November, "Gordon und Tapir", Stuttgart
22./23.November 12.00/15.20 Uhr, "Mischkas wundersame Reise" FEZ Puppenfestival
25./26. November, 9.15/11.00 Uhr, "Bruno und der Weihnachtsbaum", Lola Kulturzentrum HH
27./28. November, 9.15/11.00 Uhr, "Die Zeitdiebe", Lola Kulturzentrum HH
30. November, 16.00 Uhr "Ralf Rüdiger sucht Weihnachten", Jülich
Dezember
5./6. Dezember, 10.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Anton -Saefkow - Bibliothek
7. Dezember, 16.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Kulturhaus Peter Edel
13. Dezember, 15.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Theater Neubrandenburg
14. Dezember, 10.00 Uhr, "Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch", Theater des Lachens, FFO
15. Dezember, 10.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", Kita
16./17. Dezember, 9.30 Uhr, "Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch", Theater des Lachens, FFO
18. Dezember, 9./11.00 Uhr, "Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch", Staßfurt
19. Dezember, 10.00 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", FEZ Berlin
20./21. Dezember, 14.15/16.15 Uhr, "Mischkas wundersame Reise", FEZ Berlin
Aktuell:
neu im Repertoire:
"Hasen pfeifen nicht"
von Ludvik Askenazy
Premiere: 14. Juni 2025, Figurentheater Grashüpfer
Regie: Judith Seither
Ausstattung: Anke Lenz
Musik: Horia Dumitrache
in Planung: "Mischkas wundersame Reise"
voraussichtliche Premiere: Oktober 2025
25. Februar 2024,Premiere
ist Kindertheater des Monats 2026 in NRW
Regie: Christine Müller, Ausstattung/Puppenbau: Anke Lenz, Musik: Almut Lustig
nach dem Kinderbuch von Jacob Hein und Kurt Krömer
Carola hatte vor nichts und niemandem Angst. Carola fand, wer sich nicht fürchtet, hat mehr Zeit zum Spielen. Eines Nachts lag Carola wach in ihrem Bett. Da hörte sie plötzlich eine tiefe, grauenvolle Stimme ihren Namen sagen. Als Carola unter ihr Bett guckte, entdeckte sie dort zwei Augen, die schwach aus dem Dunkel hervorleuchteten.
Eine Geschichte über ein furchtloses Mädchen, das selbst das absolut Böse zähmt. für mutige Menschen und alle, die es noch werden wollen.
"Die Klanguste "zu Gast in der Staatsoper unter den Linden 2025 mit "Feuer und Eis"
Fotos: Peter Adamik
"Die Klanguste" zu Gast in der Staatsoper unter den Linden
Fotos: ffpeters.de
und außerdem:
"Die Zeitdiebe" im Fernsehen, Stormarer Figurentheaterfestival.
Schleswig-Holstein Magazin vom 6.06.2023
Kulturring e.V. Hörbuch
"Auf der Galerie", Franz Kafka
und:
"Der selbstsüchtige Riese" Oskar Wilde
gelesen für den Kulturring Berlin
Zusammenarbeit mit: lautt:en comagney Berlin
ein ungewöhnlicher Gast ist mit dabei: Die Klanguste! (hier geht es zum Film)
Spielerisch und fast "nebenbei" vermittelt Die Klanguste! ab Juli 2021 in ca. 15-minütigen Filmen Wissen zur jeweils jüngsten lounge und ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten einen Zugang zur Barockmusik.
Des Weiteren möchte ich Ihnen die Reihe: HÖR MAL am "Theater des Lachens" vorstellen.
Geschichten zur Nacht, oder für eine lange Autofahrt,
für Groß und Klein, für alle Geschichtenliebhaber*innen.
Hören Sie doch mal rein.
Viel Vergnügen.
"Der Teufelsstein" ( THE DEVIL'S STONE) in Zusammenarbeit mit Eigengrau Films geht auf Reisen.
"Der Riss in der Mauer" , eine schaurige Sage aus Spandau.
Viel Vergnügen.
"Der Riss in der Mauer" ist auf den Märchenfilmtagen in Annaberg- Buchholz im Kino zu sehen. Welch eine Freude.